Autor: Hiltrud Wöpking
Einladung zur Gründungsversammlung
Es ist soweit!
Einladung zum Sonntagsfrühstück und zur Gründungsversammlung unseres Vereins „AlleLeut in Peetzen10 e.V.“ am 24. April 2022 ab 10:00Uhr!
Liebe Freund*innen,
wir haben in den letzten Monaten viele schöne Visionen gesponnen und einen großen bürokratischen Schritt geschafft. Unsere Satzung für „AlleLeut e.V.“ steht und das Finanzamt hat uns die Erteilung der Gemeinnützigkeit in gute Aussicht gestellt.
Nun fehlt nichts mehr zu unserer Gründungsversammlung…doch, Moment…deine
Zusage fehlt uns noch 😊
Wir möchten mit Menschen starten, die uns und unseren Ideen nahestehen und die wir sehr schätzen. Hast du Interesse? Bitte gib uns bis zum 18. April eine Rückmeldung, ob du dabei bist.
Mit dieser Einladung überreichen wir dir unsere Satzung, die Tagesordnung und
Ideen zu unseren ethischen Grundsätzen, die wir gern mit den potentiellen
Mitgliedern diskutieren und erweitern wollen. Für den 24. April geht es aber vorrangig um die Verabschiedung der Satzung, die Diskussion und Verabschiedung einer
Beitragsregelung und um alles „rund um die Gründung“ UND natürlich um eine schöne gemeinsame Zeit und gute Gespräche im gemütlichen Peetzen 10.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung 🙂
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden.
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung.
TOP 3 Wahl Versammlungsleiter*in
TOP 4 Wahl Protokollführer*in
TOP 5 Austausch über die Visionen, Ziele und Aufgaben des AlleLeut e.V.
TOP 6 Beratung und Beschluss über die Satzung und die Gründung.
TOP 7 Bestimmung einer Wahlleitung
TOP 8 Wahl des Vorstandes
TOP 9 Wahl Kassenprüfer*in
TOP 10 Wahl Schriftführer*in
TOP 11 Beschluss über weitere Vorgehensweise, wie Eintragung ins Vereinsregister, Mitgliedsbeiträge, erste Aktivitäten.
TOP 12 Beschluss über Beauftragung des Vorstands, die zur Eintragung in das Vereinsregister und zum Erwerb der Gemeinnützigkeit erforderlichen Schritte vorzunehmen.
TOP 13 Unterzeichnung Satzung und Gründungsprotokoll
TOP 14 Verschiedenes
Neu: unser Verein

Es gibt einen Fluss, der jetzt sehr schnell fließt.
Er ist groß und schnell. Dass manche Angst haben werden.
Sie werden versuchen sich am Ufer festzuhalten.
Sie werden das Gefühl haben, dass sie zerrissen werden und sie werden sehr leiden.
Wisse, der Fluss hat sein Ziel.
Wir müssen das Ufer loslassen, uns in die Mitte des Flusses begeben,
Die Augen offenhalten und unsere Köpfe über dem Wasser.
Sieh, wer mit dir da drin ist und feiere.
Die Zeit des einsamen Wolfes/ der einsamen Wölfin ist vorbei.
Wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben.
The Wisdom oft he Elders der nordamerikanischen Hopi

Meetingpoint
Der nächste Homodea Meetingpoint findet am 22. Februar ab 11 Uhr statt!
Freue mich auf euch!

Wandel und Winterruhe
Unsere Zeit ist eine bewegte Zeit…
Das Jahr 2021 neigt sich langsam seinem Ende und wir blicken zurück auf sehr ereignisreiche und herausfordernde Monate. Im Frühjahr waren wir sehr glücklich neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßen zu können. Es gab viele neue Impulse und wir haben in den Sommermonaten viel zusammen bewegt. Dafür sind wir sehr dankbar.
Nun verkleinert sich unsere Gruppe wieder und wir gehen zunächst zu fünft weiter…
Nach zwei Jahren Vorarbeit ist unser Ziel erreicht und wir werden offiziell als Wohnungsgenossenschaft eingetragen. Über diesen wichtigen Schritt sind wir sehr froh!
Wir freuen uns jetzt auf einen entspannten Jahreswechsel in kleinerer Runde und nutzen die Winterruhe für unsere Werte- und Visionsarbeit.
Mit der Kraft des neuen Jahres öffnen wir dann unseren Kreis für neue gemeinschaftsinteressierte Menschen. Darauf freuen wir uns sehr!
18.09.2021 Wir stellen uns vor
Ich heiße alle Besucher und Interessierte unseres Infonachmittags herzlich willkommen und ganz besonders alle bekannten Gesichter aus Cafézeiten…
Das Hofcafé Peetzen10, welches ich 12 Jahre betrieben habe, ist nun seit fast zwei Jahren Geschichte und seit dieser Zeit sind wir hier als Lebensgemeinschaft aktiv und füllen dieses schöne Anwesen auch weiterhin mit Lebendigkeit.
Unsere Kerngruppe – Elke und Frank und Martin und ich – besteht seit zwei Jahren. Seit Frühjahr dieses Jahrs sind wir um drei Mitglieder – Gela, Beate und Axel – und viele Gestaltungsideen reicher.
Da das Leben auf unserem Planeten immer herausfordernder wird, wollen wir Mut machen und inspirieren neue Wege zu gehen. Wir möchten unseren Beitrag leisten, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen und lebendige, authentische Beziehungen auch außerhalb unserer Gemeinschaft fördern.
Mich ( Hiltrud) kennen viele von euch bereits. In meiner Cafétätigkeit hat mir der Kontakt und der Austausch mit Menschen immer besondere Freude gemacht. Als integrale Lebensberaterin biete ich zukünftig meine Unterstützung an für Einzelpersonen und für Gruppen, dazu gehören z.B. Thementreffen z.B. zu den Sinnfragen des Lebens, Achtsamkeits- und Naturcoaching oder bei Bedarf auch Mittagstisch für Senioren.
Martin, meinen Mann, kennen auch die meisten als Musiker unserer Jam. Als Gartenarbeiter an der Sense kennen ihn nur wenige! Momentan führt er unsere Gruppe an das offene Trommeln heran, was sehr viel Spaß macht und am Ende unserer Veranstaltung heute gerne ausprobiert werden darf.
Frank ist unser Allroundhandwerker für alle Fälle und leider heute nicht wirklich anwesend, da er einen kleinen Unfall hatte. Er hätte sehr gerne seine Werkstatt präsentiert, da sein Angebot neben Dienstleistungen im und am Haus ebenfalls Unterstützung anbietet für Laien, die sich unter Anleitung im Heimwerken probieren möchten.
Elke kennen vielleicht auch schon einige, da sie mich in den letzten Wochen des Hofcafés unterstützt hat. Als ehemalige Tagesmutter sind von ihrer Seite einige Angebote in Planung, wie zum Beispiel Waldtage für Kinder, Thementage, Eltern-Kind-Café.
Gela ist ein weiterer kreativer Geist unserer Gemeinschaft mit bereichernden und individuellen Ideen. Ihre fantasievoll gestalteten Erinnerungskissen aus der Kleidung liebster Angehöriger sind sehenswert!
Beate hat es aus der Nähe von Bremen zu uns geführt. Als erfahrene Sozialpädagogin unterstützt sie Angehörige demenzerkrankter Menschen. Dazu bietet sie Beratungssprechstunden und auch Hausbesuche an. Ihre zweite Leidenschaft ist das meditative kreative Zentangle Zeichnen, das sie gerne anleitet.
Axel als Weltenbummler übt bei uns die Sesshaftigkeit. Als ausgebildeter Molekularbiologe gilt jetzt sein vorrangiges Interesse der Permakultur im Hinblick auf nachhaltige Selbstversorgung und Selbstverantwortung. Wobei das Leben in Gemeinschaft den Geschmack eines Heilungsbiotops bekommt.
Wir laden euch ein zum Austausch und Fragen stellen.